|

Joachim Lehrer
Das geheime Leben der Dinge
Ausstellungseröffnung: Do. 13.11.2025, 19:30
Begrüßung: Felix Sommer
Dauer der Ausstellung 13.11. bis 13.12.2025
Öffnungszeiten:
Freitag 14:00 bis 19:00
Samstag 10:00 bis 14:00
Sonn-/Feiertags geschlossen

Joachim Lehrers Bildwelt widmet sich in märchenhafter Weise unserer technischen Welt, dabei entpuppt er sich als Fabulierer und erzählt Geschichten. Die Anteilnahme an den Objekten zieht den Betrachter in die Bilder hinein, lässt ihn seine eigenen Geschichten erzählen, seine eigenen Reflektionen anstellen. Joachim Lehrer ist ein Surrealist der auf populistische raffinierte Weise versteht Endzeitstimmung in eine Puppenstube zu bringen. Seine Arbeiten sind ein Hinweis darauf, dass wir, gewohnt alles zu verniedlichen, nichts wirklich an uns heranzulassen, Probleme unserer Zeit in eine Atmosphäre verschieben, in der sie wie Spielzeuge so unwirklich werden, dass ihnen jeglicher Schrecken von vorn herein genommen wird. Lehrers unsichtbare Protagonisten inszenieren sich als kauzige Aussteiger, denen anscheinend die Welt dann doch, von hoch oben gesehen zu Füßen liegt. Kuschelig richtet man sich in Wohnwägen, oder alten Straßenbahnen ein, parkt seinen Porsche auf einem unerreichbaren Berggipfel, sieht ihn dann nicht als Fahrzeug sondern eher als Skulptur.
Aus vielen Lasuren setzten sich seine Bilder langsam zusammen, Lasuren: so dünn, dass der Pinsel keine Spuren hinterlassen kann. Ins Dunkle vertieft und im Licht leicht pastos aufgetragen: so wird die fast fotografisch-glatte Oberfläche lebendig in ihrer Wechselwirkung - hier deckend, dort durchscheinend bis auf den Malgrund.
Poesie, Malerei und Musik - ein neues Format
Der Maler Joachim Lehrer und der Lyriker HP Dolecki sind seit ihrer Schulzeit befreundet und arbeiten, bezüglich dieser Ausstellung in einem Format zusammen, das sie GalerieMomente nennen.
Dabei erläutert Joachim Lehrer nicht nur seine, in der Tradition einer Lasurmalerei stehende Maltechnik, sondern referiert darüber hinaus über die Themen, die ihn beschäftigen. So präsentiert er Gemälde zusammen mit Texten von HP Dolecki, welche dieser zu Lehrers Bildern vefasst hat.
Abgerundet wird der Abend von HP Doleckis Lyrik, innerhalb derer er zum Teil Bezug nimmt zu den gezeigten Bildern, und eigene, unabhängige Texte zur Gitarre vorträgt.
Die Ausstellung ist an der "LANGEN NACHT DER MUSEEN" geöffnet, 19 bis 23 Uhr Vortrag von Joiachim Lehrer über die Lasurmalerei bzw. das Format Poesie, Malerei und Musik 20:30 und 21:30

|